„Eine breite Auswahl an Hip-Hop-Künstlern präsentiert das „Four Elements“ Festival ab dem 8. Juli in Graz. Über 120 Künstler geben Konzerte und gestalten Workshops.
Vier Tage lang werden heimische Künstler und internationale Größen verschiedene Bereiche der Jugendkultur abdecken: Rap, DJ-ing, Breakdance und Graffiti sind die vier namensgebenden Elemente, die das Festival prägen, das zum fünften Mal ein Fixpunkt im Grazer Kultursommer ist.
An den Standorten Postgarage, Kulturzentrum Niesenberger, St. Andrä Schule, NIL Festivalkino und Rösselmühlpark werden Musik-Events, Workshops, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen geboten. 3.000 Fans besuchten das Festival im Vorjahr, für die diesjährige Mischung aus heimischen und internationalen Künstlern erhoffen sich die Veranstalter eine weitere Steigerung: „Wir haben klein angefangen, sind aber von Jahr zu Jahr gewachsen. Natürlich hoffen wir, dass es auch dieses Jahr wieder ein paar Leute mehr werden“, sagt Co-Geschäftsführer Dorian Pearce im Gespräch mit der APA. Wie im Vorjahr wird das Programm tagsüber kostenlos sein, die Klubnächte ab 22 Uhr kosten 12 oder 15 Euro .
Von den internationalen Hip Hop-Größen kommen Q-Bert, Speech Debelle, J-Live und Scratcha DVA. Q-Bert ist international bekannt als Pionier des Turntablism (DJ-ing) und war in den 90er Jahren vier Jahre in Folge DMC World Champion. Sein Vortrag über Turntablism und seine „Skratch University“ wird laut Veranstaltern ein „besonderes Highlight“ des Festivals sein. Der New Yorker J-Live wird mit seiner Mischung aus Musik und Worten zum Schwerpunkt „Rap goes Lyric“ beitragen. Heimische Künstler wie Canice oder Phil da Funk (PDF) aus Graz vervollständigen das Programm. Ein bleibendes Projekt kommt aus dem Schwerpunkt Graffiti. Internationale Künstlerkollektive werden mit ihren Graffitis die Fassaden der Standorte Postgarage und Kulturzentrum Niesenberger neu gestalten.
Ein Highlight soll auch die Vorpremiere (beschränkte Platzanzahl – Anmeldung nötig) des Dokumentarfilms „Bouncing Cats“ werden. Regisseur Nabil Elderkin begleitete den New Yorker Breakdancer Crazy Legs, Mitglied der Rock Steady Crew, auf seiner Reise zum BPU (Breakdance Project Uganda). Dessen Ziel ist es, Kinder in dem vom Bürgerkrieg und Armut gezeichneten Land durch die Kunstform Breakdance von der Straße zu holen und ihnen eine soziale Perspektive zu geben. “
LINK
SPRAYCITY BLOG
Photo Blog
Hall of Fame
WIZER
Line Spraycity.at Updates
21.01.2025 – Wien Mix Update (50 Photos)
Hall of Fame
NOEL
ORF Street Art Videos
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
U-Bahn Videos
U-Bahn
Abandoned
CRAZY MISTER SKETCH
Trains
Talent
Hall of Fame
EMBRIO
Press Observer
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
Wie ein Wiener Beamter zum Graffiti-Künstler wurde (Kleinezeitung.at)
Eine farbenfrohe Kulturgasse für Maria Lassnig (Kleinezeitung.at)
Was hinter dem Graffiti „Coco-Taxi“ steckt (derstandard.at)
Update: „Coco-Taxi“: Polizei zerschlug Drogenlieferdienst in Wien (derstandard.at)
„Coco-Taxis“ belieferten Kunden (ORF Video)
„Coco-Taxi“: Polizei zerschlug Drogenlieferdienst in Wien (derstandard.at)
„Coco-Taxis“ belieferten Kunden (Wien.orf.at)
Event Calendar
Events
OFFLINE Graffiti Magazine #10 – Release – Fr 17.01.2025
Events
Sitzen bleiben – 13.12.2024
Events
The Social Art Bike
Events
Graffiti Soli – 6.12.2024 Pankahyttn
Events
Oxymoron Galerie – X-Mas Pop Up
Events
Punsch den Paragraphen – 30.11.2024
Events
ODV Paper Show – 26.10.2024
Events
BACK TO THE 80’S
Videos
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
U-Bahn
Tra[i]nsitional 2 (Video)
U-Bahn
„Coco-Taxis“ belieferten Kunden (ORF Video)
HELLO FROM PARIS, BERLIN & NEW YORK – M & FRIENDS [VIDEO]
Street-Art in Innsbruck (ORF Video)
Luck Hunters 2 – Europe Mix (Video)