„Die Wiener ÖVP fordert Zugangskontrollen für die U-Bahn. Dabei soll ein elektronisches Ticketsystem eingeführt werden und die Videoüberwachung in den Stationen verstärkt zum Einsatz kommen.
Schleusen sollen unter anderem Schwarzfahrer und Kriminelle abhalten.
Schwere Zeiten für Schwarzfahrer
„Nur wer einen Fahrschein hat, erhält auch Zutritt“, erklärte Christine Marek, Obfrau der Wiener ÖVP das geforderte Zugangssystem mittels Personenschleusen.
Mit den personalisierten Chipkarten könnten die Fahrten zudem auch besser abgerechnet werden, sagte Marek und die Fahrgäste würden dann nur die Fahrten zahlen, die sie auch tatsächlich absolviert haben.
Außerdem würde Dieben durch so ein System der Zugang schwerer gemacht. Durch die Schleusen könnten Fahrgäste besser mittels Videoüberwachung erfasst werden, so Marek.
Wiener Linien: Kunden mit derzeitigem System zufrieden.
ÖVP will Machbarkeitssudie
Schätzungen, wie viel Zugangskontrollen und E-Ticketing kosten würden, wollte die ÖVP nicht abgeben. Marek forderte die Wiener Linien auf, eine Machbarkeitsstudie auszuarbeiten und die Kosten mit dem Nutzen abzuwägen.
Die Wiener Linien betonten, dass das derzeitige Zutrittssystem von den Fahrgästen positiv angenommen werde: „In den mehr als 30 Jahren, in dem es das System gibt, hat es sich sehr bewährt“, erklärte ein Sprecher auf APA-Anfrage.
Die Auswirkungen von Zugangskontrollen auf die Sicherheit seien nur sehr schwer abschätzbar. Zusätzlich wies er darauf hin, dass die U-Bahn derzeit barrierefrei erreichbar sei – dass sei mit Schleusen nicht gewährleistet.
SPÖ spricht von „Verschlimmbesserung“
Die Wiener SPÖ ortete in Mareks Vorschlägen einen „klassischer Fall von Verschlimmbesserung“: „Der ÖVP gehen scheinbar schon jetzt die Themen aus“, meinte Gemeinderat Karlheinz Hora, Vorsitzender des Verkehrsausschusses, in einer Aussendung.
Die Errichtung des von der ÖVP geforderten Systems, würde mehrere 100 Millionen Euro kosten und wäre mit dem Totalumbau aller U-Bahn-Stationen verbunden. Ein Sicherheitsgewinn sei laut SPÖ nicht feststellbar.
Bei der Wiener ÖVP „dürfte das Geld abgeschafft worden sein“, meinte FPÖ-Verkehrssprecher Toni Mahdalik. „Einige hundert Millionen Euro ohne jegliche Wirkung zu investieren und ein jahrelanges Baustellenchaos in den Stationen“ wären die Folgen.“
LINK
SPRAYCITY BLOG
Photo Blog
Hall of Fame
BAND & LEON
Hall of Fame
ANALOG
Hall of Fame
RAPTUS – ODDA
Hall of Fame
WALZE
U-Bahn
U-Bahn
Photos
MYRE
S-Bahn
S-Bahn
Spraycity.at Updates Trains
28.04.2025 – Wien Mix Update (54 Photos)
Press Observer
Sprayer mit wilder Graffiti-Attacke auf Rentnerin (Krone.at)
Graffitiforscher: „Es war ein Gemetzel auf den Wiener Wahlplakaten“ (Krone.at)
MURAL HARBOR IN LINZ: Neue Street-Art für das große Freiluftmuseum (krone.at)
Steirisches Grafitto in Jerusalem (Derstandard.at)
Vor fast 600 Jahren: Steirischer Ritter kritzelte Graffiti in Jerusalem (Oe24.at)
Museum für alle: Streetart im Gemeindebau – Neue Broschüre
Gar kein schönes Bild: Krankenhaus der Elisabethinen von Graffiti betroffen (grazer.at)
Street-Art – So bunt sind Wiens Gemeindebauten (Heute.at)
Event Calendar
Events
Book Release – 30.04.2025 – Oxymoron Galerie
Events
SKERO – Kopfkino – 26.04.2025
Events
Force Wave Jam – 17.05.2025
Events
THE TAG CONFERENCE VIENNA 2025
Events
WAM-TALK – KUNST UND POLITIK – 17.04.2025
Events
StreetArt Fest – Usus am Wasser
Events
London vs Vienna – 3.4.2025 – Soon Art Studio
Events
Replikat Press – ZINE RELEASE + STUDIO OPENING – 30.03.2025
Videos
Urtobēn – Vienna’s illegal Artforms | Official Trailer
Frau Isa x VinziRast
Graffiti im Bozner Museion (ORF Video)
Graffitokurs für Jugendliche in Salzburg (ORF Video)
Graffiti-Reinigung von ÖBB Zügen (ORF Video)
Gedenken an „Mörtel“: Metergroßes Graffiti-Porträt (Puls24 Video)
Between the lines – Trailer
IND23 Kurzdoku: Die andere Seite der Mur (Video)