„Dieser Künstler hat nichts zu befürchten: Auf einigen Flächen darf in Linz legal gesprayt werden, wie hier in der Nähe der Europaschule. Bild: Wakolbinger
LINZ. Sie besprühen Hallen, Mauern oder Unterführungen. Früher war das illegal – heute gibt es Flächen, auf denen das Sprühen erlaubt ist. Die OÖNachrichten haben die Linzer Graffitisprayer einen Tag lang begleitet.
Der Geruch von Lack liegt in der Luft, konzentriert starren die drei Jugendlichen auf ihre Schriftzüge. Mit einem konstanten Zischen entweicht der Lack aus den Sprühdosen – die Betonmauern in der Nähe der Europaschule werden zusehends bunter.
„Der farbliche Übergang gefällt mir schon echt gut“, sagt Tim Reiche zu seinem Kollegen und betrachtet dessen halbfertiges Werk mit fachmännischem Blick. Der 21-Jährige wuchs in Berlin mit Graffiti auf, übersiedelte später in die Stahlstadt. „Die Begeisterung fehlt hier etwas, obwohl Linz ja eigentlich eine Künstlerstadt ist“, sagt der Deutsche. Warum? „Die meisten Jungen gehen am Wochenende nur saufen, und unter der Woche einkaufen und konsumieren.“
Dafür ist der Jugendliche damit zufrieden, wie man in Linz mit dem Thema umgeht. „Für die wenigen Graffitisprayer in Linz gibt es viele Flächen, wo man legal sprayen darf“, erzählt Reiche. Bei der Untergaumberg-Unterführung, bei der Europaschule und an einigen anderen Plätzen darf der Kreativität freier Lauf gelassen werden.
Blaulicht, Beschimpfungen
Trotzdem kommt fast jedes Mal die Exekutive, wenn die Graffitisprayer am Werk sind, erzählt der 21-jährige Sebastian Steininger. „Passanten rufen die Polizei, weil sie nicht wissen, dass man hier legal sprühen darf.“ Hin und wieder werde man auch beschimpft, fügt der Student hinzu – es gebe aber auch viele positive Rückmeldungen.
Im vergangenen Jahr wurden 166 Fälle von illegalen Graffiti angezeigt. „Die Jugendlichen sind sich oft nicht bewusst, dass es sehr teuer werden kann, wenn sie erwischt werden“, sagt der stellvertretende Linzer Polizeidirektor Erwin Fuchs.
Einige stört das nicht, ganz im Gegenteil. „Illegal sprühen gibt einem einen gewissen Kick – aber man sollte gut rennen können“, sagt Martin T. (Name von der Redaktion geändert).“
LINK
SPRAYCITY BLOG
Photo Blog
Hall of Fame
PANZA
Hall of Fame
SCRAT
Trains
City Shuttle
Hall of Fame Spraycity.at Updates
21.03.2025 – Wien Hall Update (105 Photos)
Hall of Fame
TRUST
Hall of Fame
WALZE
Hall of Fame
CANE
Abandoned
MALR
Press Observer
Ist das Kunst oder kann das weg? (Unsereoebb.at)
18 Prozent mehr Graffiti-Delikte bei ÖBB (Sn.at)
ÖBB verzeichnete Zunahme von Graffiti-Delikten um 18 Prozent (Nachrichten.at)
„Lebensgefahr“ – Zahl der Graffitis explodiert bei ÖBB (Heute.at)
ÖBB: Immer mehr Züge und Gebäude mit Graffiti verunstaltet (Kurier.at)
ÖBB verzeichnete Zunahme von Graffiti-Delikten um 18 Prozent (derstandard.at)
Graffitokurs für Jugendliche in Salzburg (ORF Video)
Graffiti und Street Food: Salzburg zeigt neue Seiten (weekend.at)
Event Calendar
Events
Sisterhood Exhibition – Wien
Events
KHAN – Boutique Romana – 28.02.2025
Events
1 Jahr Betterrun Scope Store in Graz – 28.2.2025
Events
KYSELAK ist da! – 9.3.2025
Events
OFFLINE Graffiti Magazine #10 – Release – Fr 17.01.2025
Events
Sitzen bleiben – 13.12.2024
Events
The Social Art Bike
Events
Graffiti Soli – 6.12.2024 Pankahyttn
Videos
Graffitokurs für Jugendliche in Salzburg (ORF Video)
Graffiti-Reinigung von ÖBB Zügen (ORF Video)
Gedenken an „Mörtel“: Metergroßes Graffiti-Porträt (Puls24 Video)
Between the lines – Trailer
IND23 Kurzdoku: Die andere Seite der Mur (Video)
SKRFF Trailer
Stress The System – Wien Chapter 1 (Video)
U-Bahn