“Graffiti-Kunst im öffentlichen Raum
“Escape The Golden Cage” heißt so viel wie: Raus aus dem goldenen Käfig. Und unter diesem Titel werden von 11. bis 25. Mai im Wiener K&K-Telegraphenamt und an zahlreichen öffentlichen Plätzen Kunstwerke und Aktionen der Urban-Art-Szene zu sehen sein.
Am Rande der Legalität, von den einen bestaunt, von den anderen beschimpft. Die Rede ist von Straßenkunst, wie man sie etwa von Graffiti-Malereien in größeren Städten kennt. Was oftmals als Schmiererei abgetan wird und manch einer Stadtregierung daher Kopfzerbrechen bereitet, hat sich mittlerweile aber zu einer regen Kunstszene weiterentwickelt, die sich unter dem Begriff Urban Art versammelt.
Jung und frech
Führende Kunstinstitutionen, etwa die Tate Modern Gallery in London, haben inzwischen Urban-Art-Ausstellungen im Programm. Und entsprechende Kunstwerke wechseln bei Sotheby’s und Christie’s für gutes Geld den Besitzer. Einer der bekanntesten europäischen Vertreter der Urban Art ist der aus Deutschland stammende Christian Awe. Er meint, dass die Verbindung von traditionellen Kunststilen, städtischem Umfeld und der per se jung und frech wirkenden Straßenkunst großes Potenzial habe.
Awe hat bei Regenwetter im Haupthof des Wiener Museumsquartiers quasi als Live-Performance ein zwei mal drei Meter großes Plakat gestaltet. Es ist dort bis zur Ausstellung-Eröffnung als Einstimmung zu sehen.
Mittlerweile, so Awe, sei die Urban Art als ernstzunehmendes Kunstgenre erkannt worden. Und gerade durch das Auftreten in der Öffentlichkeit, sei es im Vergleich zu etablierten Kunstgenres besser möglich, Menschen für Kunst zu begeistern.
Aktionen im öffentlichen Raum
Bei “Escape The Golden Cage” ist der Name Programm. Künstlerinnen und Künstler aus den USA, Deutschland, den Niederlanden und Österreich werden für die gesamte Dauer der Ausstellung mit Kunstinstallationen und Aktionen im öffentlichen Raum – also außerhalb des Käfigs – für Aufsehen sorgen.
Als Vorgeschmack wird der in Rotterdam lebende Performance-Künstler Abner Preis bereits einige Tage vor der Eröffnung als Superheld durch Wien ziehen und Passanten mit Kostümen und Posen selbst zum Kunstwerk umfunktionieren.”
Am Rande der Legalität, von den einen bestaunt, von den anderen beschimpft. Die Rede ist von Straßenkunst, wie man sie etwa von Graffiti-Malereien in größeren Städten kennt. Was oftmals als Schmiererei abgetan wird und manch einer Stadtregierung daher Kopfzerbrechen bereitet, hat sich mittlerweile aber zu einer regen Kunstszene weiterentwickelt, die sich unter dem Begriff Urban Art versammelt.
Jung und frech
Führende Kunstinstitutionen, etwa die Tate Modern Gallery in London, haben inzwischen Urban-Art-Ausstellungen im Programm. Und entsprechende Kunstwerke wechseln bei Sotheby’s und Christie’s für gutes Geld den Besitzer. Einer der bekanntesten europäischen Vertreter der Urban Art ist der aus Deutschland stammende Christian Awe. Er meint, dass die Verbindung von traditionellen Kunststilen, städtischem Umfeld und der per se jung und frech wirkenden Straßenkunst großes Potenzial habe.
Awe hat bei Regenwetter im Haupthof des Wiener Museumsquartiers quasi als Live-Performance ein zwei mal drei Meter großes Plakat gestaltet. Es ist dort bis zur Ausstellung-Eröffnung als Einstimmung zu sehen.
Mittlerweile, so Awe, sei die Urban Art als ernstzunehmendes Kunstgenre erkannt worden. Und gerade durch das Auftreten in der Öffentlichkeit, sei es im Vergleich zu etablierten Kunstgenres besser möglich, Menschen für Kunst zu begeistern.
Aktionen im öffentlichen Raum
Bei “Escape The Golden Cage” ist der Name Programm. Künstlerinnen und Künstler aus den USA, Deutschland, den Niederlanden und Österreich werden für die gesamte Dauer der Ausstellung mit Kunstinstallationen und Aktionen im öffentlichen Raum – also außerhalb des Käfigs – für Aufsehen sorgen.
Als Vorgeschmack wird der in Rotterdam lebende Performance-Künstler Abner Preis bereits einige Tage vor der Eröffnung als Superheld durch Wien ziehen und Passanten mit Kostümen und Posen selbst zum Kunstwerk umfunktionieren.”
Radio Beitrag und mehr hier.
SPRAYCITY.AT BLOG
BLOG PHOTOS PRESSE EVENTS VIDEOS UPLOADERPHOTO BLOG
S-Bahn Spraycity.at Updates
28.03.2023 – Wien Train Update (60 Photos by dhal)
Trains
Wiesel
Hall of Fame
AZZURRO
Hall of Fame
JENS & CRAZY MISTER SKETCH
U-Bahn
U-Bahn
S-Bahn
S-Bahn
Photos
JAKOB
S-Bahn
S-Bahn
PRESS OBSERVER
Graffitis: Kunstwerk oder Ärgernis? (sn.at)
Mural auf der Linken Wienzeile feiert Wiener Wasser (Meinbezirk.at)
Salzburger Klimaaktivisten besprühen Wand: “Bruderkuss der Klimazerstörung” (Sn.at)
Sachbeschädigung in Grinzens (polizei.gv.at)
Sachbeschädigung durch Graffiti in Salzburg-Maxglan (Polizei.gv.at)
Was das neue Graffiti im Schönbornpark aufzeigen soll (Meinbezirk.at)
Polizei-Einsatz in Wiener Öffis – U-Bahn steht still (Heute.at)
Sachbeschädigung durch Graffiti (Polizei.gv.at)
EVENT CALENDAR
Events
EGINHARTZ KANTER – When it’s gone, it’s gone! – Oxymoron Galerie
Events
PANZA – Innenleben – 11.2.2023 – Montana Store
Events
Heute – Andi Rosenthal – Boutique Romana
Events
SKIRL – Inverse (10./11.12.2022)
Events
Oxymoron Galerie – X-Mas Pop-Up
Events
FLOW – 3.12.2022 – Graz
Events
WALZE – Alles Leer (2./3.12.2022)
Events
MADROCK – The End is near – 19.11.2022 Oxymoron Galerie
VIDEOS
Take It Easy – Moments, Memories, Friends (Videos)
Project INDIGO – Flight along the Donaukanal (Video)
SUNDAY SESSION NO.7 feat. PANZA I Montana Store Vienna
Your city, our trains! (Video)
Urban Playground – Spielweise für junge Menschen (ORF Video)
All In Destruction (Trailer)
Graffitis entfernen und dokumentieren (ORF Video)
SIZETWO