Warum Graffiti-Kunst nie ganz (l)egal werden kann
Ein vorsichtiges Klacken. Ganz kurz nur hört man es durch die dunkle Stadt hallen. Im Straßenlaternenlicht ist eine Gestalt zu sehen, die Kapuze über den Kopf gezogen, den Blick abwechselnd nach links, rechts und wieder zur Wand gerichtet. Immer wieder schüttelt Martin die Flasche für die ideale Konsistenz des Lacks, der die weiße Wand vor ihm gleich einfärben wird. Danach ein Zischen, ganz leise und behutsam. Um scharfe Linien geht es heute nicht, auch nicht um Genauigkeit, nur darum, nicht erwischt zu werden, das Zischen nicht zu laut entfleuchen zu lassen. Die Möglichkeit, sich am Ende vor der Exekutive verantworten zu müssen, gehört genauso zu seiner Kunst, wie das Piece – also das Kunstwerk selbst – und alles, was er mit ihm ausdrücken kann. Seit 20 Jahren hält Martin regelmäßig eine Sprühdose in der Hand. Tagsüber ist er im Bildungsbereich tätig, mehr darf nicht verraten werden. Das Leben von und mit dem Illegalen hat seinen Preis. “Man opfert seine Freizeit, sein Geld und seine Motivation für eine illegale Aktivität, für die man eigentlich nichts zurückbekommt”, sagt der Künstler auf die Frage nach der Faszination.
(…)
Das erfolgreichste Projekt für legale Graffiti bietet die Wiener Wand, ein Projekt, dass Künstlern aus der Szene Flächen bietet. Wo gesprüht werden darf, wird durch die “Wiener Taube” gekennzeichnet. Laut Wogrin ist Wien durch die Initiative führend, wenn es um die Bereitstellung von Fläche geht. “Manche Städte begegnen Graffiti oft mit rigorosen Verboten oder einer Null-Toleranz-Politik. Am Beispiel Wien hat sich gezeigt, dass es sinnvoller ist Graffiti an geeigneten Orten zuzulassen.”
(…)
Legal ist nicht egal
In Wien gäbe es außerdem Wände, die ohne Kennzeichnung der Taube wie legale Wände behandelt werden. Eine Umwandlung, der ohnehin laufend bemalten Wände in “Wiener Wände” wäre laut dem Spraycity-Gründer sinnvoll. “Die “Wienerwand” könne außerdem viel öfter auch zur Zwischennutzung eingesetzt werden – etwa auf Bauzäunen, beispielsweise bei der aktuellen Baustelle der U5. Auch Abbruchhäuser oder Gebiete, wie der Nordwestbahnhof würden sich hierfür eignen. “Hier bräuchte es wahrscheinlich aber ein unbürokratisches Verfahren.”(…)
Weiterlesen auf wienerzeitung.at
SPRAYCITY.AT BLOG
BLOG PHOTOS PRESSE EVENTS VIDEOS UPLOADERPHOTO BLOG
Abandoned
CRAZY MISTER SKETCH
Hall of Fame
KRONOS
Hall of Fame
MEKSTER
Hall of Fame
ANORM
Hall of Fame
LEON
Hall of Fame
SMAK
Hall of Fame
KOST
Trains
Wiesel
PRESS OBSERVER
Größte Grafitti in Salzburg (ORF Video)
Graffiti an Bewährungshilfe-Haus: „Soll zum Hinschauen anregen“ (Orf.at)
Der Meidlinger Opravil-Hof hat ein Wandgemälde bekommen (Meinbezirk.at)
Serientäter aus Graffiti-Szene ausgeforscht (Polizei.gv.at)
Graffitientfernung – Stiege 24/7 – Folge 26 (W24 Video)
Meidlinger Gemeindebau zeigt sich als „Wunderland“ (Wienerbezirksblatt.at)
Zuwachs für Kunstszene: Graffiti-Künstlerin „Siuz“ zieht nach Weitra (Noen.at)
Sachbeschädigung in Klagenfurt (Polizei.gv.at)
EVENT CALENDAR
Events
Levin Jam – 2.9.2023
Events
FRAU ISA – Balance (10.08.2023)
Events
Thirdrail Blues – 5.8.2023 – Cinecenter
Events
HETZ – Book Release 22.7.23
Events
Urban Playground Festival – 15.7.2023
Events
HORST – Montana Store Vienna- 1.7.2023
Events
HETZ Book Release – 22.07.2023
Events
HORST – Montana Store Vienna – 1.7.23
VIDEOS
Graffitientfernung – Stiege 24/7 – Folge 26 (W24 Video)
WHEELS ON STEELS (Part 1) (Video)
Levin Jam (W24 Video)
NcFormula presents: UNALIVE (Video)
“Calle Libre” feiert zehnjähriges Jubiläum (ORF Video)
Graffiti von Daniel Rapptisch (ORF Video)
Zehntes “Calle Libre” Festival (ORF Video)
traffic clips 2023 vol.2 | digicam edition (Video)