Die digitale Revolution und die Neuzeit von Social Media hinterlässt nicht nur seine Spuren in der der Subkultur der elektronischen Musik (siehe Wie Social Media die Musikwelt für Veranstalter und DJ’s veränderte) – sondern auch in der Welt der Sprühkunst.
(..)
Die Meinungen zu den Auswirkungen welche die Neuzeit auf die Sprühkunst hat ist auch innerhalb der Sprüher Szene polarisierend.
Nicola Harding, Doktorandin der Kriminologie an der Manchester Metropolitan University, äußerte sich kritisch in diversen online Beiträgen. Ihre Recherche und Beobachtungen zufolge wurde Graffiti vor allem von Männern aus niedrigerem sozio-ökonomischen Stand ausgeübt. So konnten sie sich ausdrücken, kommunizieren und Achtung und Anerkennung in ihrer Subkultur erlangen.
„Die reichen Kinder von Instagram haben die Graffiti-Sprüher auf dem Gewissen“
Demnach ist Sprühkunst welche auf legalem Wege durch Aufträge oder das Anbieten von Wänden kein Graffiti. Graffiti ist Teil der Strassenkultur. Harding geht einen Schritt weiter und kritisiert „Die reichen Kinder von Instagram haben die Graffiti-Sprüher auf dem Gewissen“. Graffiti Künstler welche auf legalen Wänden sprühen, sich Aufträge sichern und Geld damit verdienen und wissen sich selbst und ihre Kunst auf Social Media Plattformen wie YouTube und Instagram zu vermarkten, erfahren viel schneller Ruhm und Aufmerksamkeit, als ein traditioneller Sprüher.
Durch Plattformen wie Amazon, kann jedermann Zubehör wie z.B: Schablonen und Vorlagen bestellen, oder sich in Cyberspace Graffiti (besprühen einer virtuellen Wand) versuchen und sich so einen Namen in der Welt der Sprühkunst zu machen. Zu Unrecht wie viele Sprüher finden. Man müsse zuerst seinen Beitrag und Fleiß an der Wand leisten um Akzeptanz und Respekt in der Graffiti Community zu erlangen.
Stefan Wogrin, Herausgeber des österreichischen Online Sprüher Magazins SPRAYCITY.AT, beleuchtet in seinem Beitrag welchen Einfluss Social Media auf die Sprayer Community hat und welche Konsequenzen bereits spürbar sind
(…)
weiterelsen auf joumanaeljaafari.com
SPRAYCITY BLOG
Photo Blog
Hall of Fame
MAXL & VOLLWESEN
Hall of Fame
TEZ
Cityjet
Cityjet
Hall of Fame
STAX & TOYZ
Hall of Fame
THOBN
Hall of Fame
LEON
Street
10.02.2025 – Wien Street Update (56 Photos)
Hall of Fame
MEKSTER
Press Observer
Wandmalerei in Wien: Kunst oder öffentliches Ärgernis? (Derstandard.at)
Neomuralismus und lateinamerikanisches Graffiti in Wien Eine Stimme der Identität und des Widerstands (Meinbezirk.at)
Verspätung bei ÖBB – darum sind Fußball-Fans schuld (Heute.at)
Graffiti gibt Einblicke in Unternehmen (Meinbezirk.at)
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
Wie ein Wiener Beamter zum Graffiti-Künstler wurde (Kleinezeitung.at)
Eine farbenfrohe Kulturgasse für Maria Lassnig (Kleinezeitung.at)
Was hinter dem Graffiti „Coco-Taxi“ steckt (derstandard.at)
Event Calendar
Events
KYSELAK ist da! – 9.3.2025
Events
1 Jahr Betterrun Scope Store in Graz – 28.2.2025
Events
OFFLINE Graffiti Magazine #10 – Release – Fr 17.01.2025
Events
Sitzen bleiben – 13.12.2024
Events
The Social Art Bike
Events
Graffiti Soli – 6.12.2024 Pankahyttn
Events
Oxymoron Galerie – X-Mas Pop Up
Events
Punsch den Paragraphen – 30.11.2024
Videos
Stress The System – Wien Chapter 1 (Video)
U-Bahn
NYCHOS
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
U-Bahn
Tra[i]nsitional 2 (Video)
U-Bahn
„Coco-Taxis“ belieferten Kunden (ORF Video)