Der Vandalismus in Fahrzeugen der Wiener Linien ist im Vorjahr im Vergleich zu 2011 um rund 37 Prozent zurückgegangen. Das gaben die Wiener Linien am Sonntag bekannt. Regelmäßige Voträge an Wiener Schulen hätten Wirkung gezeigt.
„Uns ist Prävention und Aufklärungsarbeit in Zusammenhang mit Sicherheit für Schülerinnen und Schüler ein großes Anliegen. Umso mehr freut es uns, wenn wir mit unseren Maßnahmen ein Umdenken bei Eltern und Kindern erreichen“, sagte Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Vorträge in Schulen gemeinsam mit Polizei
Rund 2.425 Schülerinnen und Schüler besuchten im Vorjahr Vorträge, die die Wiener Linien gemeinsam mit der Wiener Polizei veranstalteten. Sie sollen den Schulweg sicherer machen und das richtige Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln vermitteln. Angesprochen wurden dabei zahlreiche Sicherheitsthemen wie etwa der Missbrauch der Notbremse und die Verunreinigung von Fahrzeugen.
Mit den Vorträgen wurden Kindern und Eltern die Folgen davon vor Augen geführt, etwa dass eine missbräuchliche Verwendung der Notbremse erhöhte Sturzgefahr für Fahrgäste bedeutet, den Betrieb unnötig aufhalten und mitunter tausende Fahrgäste wertvolle Zeit kosten kann. Nicht zuletzt stellen die Wiener Linien für das ungerechtfertigte Auslösen der Notrufeinrichtung 93 Euro in Rechnung.
Vandalismus: 60.000 Euro eingespart
Sichtbar ausgewirkt haben sich die Vorträge laut Wiener Linien bei den Beschmierungen in den Verkehrsmitteln. Im Vergleich zu 2011 ging die Zahl der Beschmierungen um 37 Prozent zurück. Damit sparten sich die Wiener Linien rund 60.000 Euro für deren Beseitigung ein.
Die Initiative soll heuer fortgesetzt werden. Neben Vorträgen an Schulen sollen im laufenden Jahr noch andere Institutionen an Bord geholt werden, die das Projekt mit unterstützen.
LINK
———————————————————————————————–
Vandalismus in den Öffis: Weniger Graffiti
Die Anzahl der Beschmierungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien ist im Vorjahr im Vergleich zu 2011 um rund 37 Prozent zurückgegangen. Damit wurden Schäden in Höhe von rund 60.000 Euro eingespart, berichteten die Wiener Linien am Sonntag. Regelmäßige Vorträge an zahlreichen Wiener Schulen hätten Wirkung gezeigt, hieß es in einer Aussendung.
(…)
LINK
SPRAYCITY BLOG
Photo Blog
Spraycity.at Updates Street
26.04.2025 – Chemnitz Update (124 Photos by @oebbunt)
U-Bahn
U-Bahn
U-Bahn
U-Bahn
Abandoned
FRIEND
Hall of Fame
INTEX
Hall of Fame Spraycity.at Updates
25.04.2025 – Wien Hall Update (53 Photos)
Hall of Fame
SHUE
Spraycity.at Updates Street
24.04.2025 – Bangkok Update (40 Photos)
Press Observer
Sprayer mit wilder Graffiti-Attacke auf Rentnerin (Krone.at)
Graffitiforscher: „Es war ein Gemetzel auf den Wiener Wahlplakaten“ (Krone.at)
MURAL HARBOR IN LINZ: Neue Street-Art für das große Freiluftmuseum (krone.at)
Steirisches Grafitto in Jerusalem (Derstandard.at)
Vor fast 600 Jahren: Steirischer Ritter kritzelte Graffiti in Jerusalem (Oe24.at)
Museum für alle: Streetart im Gemeindebau – Neue Broschüre
Gar kein schönes Bild: Krankenhaus der Elisabethinen von Graffiti betroffen (grazer.at)
Street-Art – So bunt sind Wiens Gemeindebauten (Heute.at)
Event Calendar
Events
SKERO – Kopfkino – 26.04.2025
Events
Book Release – 30.04.2025 – Oxymoron Galerie
Events
Force Wave Jam – 17.05.2025
Events
THE TAG CONFERENCE VIENNA 2025
Events
WAM-TALK – KUNST UND POLITIK – 17.04.2025
Events
StreetArt Fest – Usus am Wasser
Events
London vs Vienna – 3.4.2025 – Soon Art Studio
Events
Replikat Press – ZINE RELEASE + STUDIO OPENING – 30.03.2025
Videos
Urtobēn – Vienna’s illegal Artforms | Official Trailer
Frau Isa x VinziRast
Graffiti im Bozner Museion (ORF Video)
Graffitokurs für Jugendliche in Salzburg (ORF Video)
Graffiti-Reinigung von ÖBB Zügen (ORF Video)
Gedenken an „Mörtel“: Metergroßes Graffiti-Porträt (Puls24 Video)
Between the lines – Trailer
IND23 Kurzdoku: Die andere Seite der Mur (Video)