Kaum eine Hausfassade in der Wiener Innenstadt, auf der nicht sein Name stand: Die Polizei hat am Donnerstag den Graffiti-Sprayer festgenommen, der unter dem Pseudonym „Puber“ aktiv war. Die Ermittler bestätigten einen Bericht des „Vice“-Magazins.
Am Donnerstag um 10.30 Uhr nahm die Polizei den 30-jährigen Schweizer in Rudolfsheim-Fünfhaus fest, als er über ein Dach fliehen wollte, berichtete „Vice“. Die Polizei ordnet dem Sprayer unzählige Beschmierungen an Hauswänden und öffentlichen Verkehrsmitteln zu. Wie viele es genau sind, soll nach der Auswertung der Beweismittel und der Befragung feststehen. Der Schaden soll etwa 50.000 Euro betragen.
Der Sprayer lebte in einer Wohngemeinschaft in der Ullmannstraße im 15. Bezirk, möglicherweise unter falschem Namen. Am Donnerstag läutete die Polizei nach einem anonymen Hinweis mit einem Durchsuchungsbefehl an der Tür. Sie trafen den Sprayer jedoch nicht in der Wohnung an, erzählten die Mitbewohner des Mannes dem Magazin „Vice“.
Laut Polizei gaben sie an, dass er nicht zu Hause sei. Die Mitbewohner sagten, dass ihnen die Polizei drei Namen genannt hätten, die sie nicht kannten. Später entdeckten die Beamten den gesuchten Sprayer auf dem Vordach des Hauses, über das er fliehen wollte. Er ließ sich widerstandslos festnehmen.
ORF/Mühlparzer – „Puber“ ist in der Wiener Innenstadt omnipräsent
Elektronisches Tagebuch sichergestellt
In der Wohnung stellte die Polizei Spraydosen, Skizzen und einen Laptop sicher. Der Verdächtige führte ein elektronisches Tagebuch. Am Donnerstagabend wird er einvernommen, die Daten auf dem Laptop werden ausgewertet, sagte Polizeisprecherin Adina Mircioane. Der 30-Jährige wurde wegen schwer Sachbeschädigung und Urkundenunterdrückung angezeigt. Am Freitag soll die Staatsanwaltschaft über die Verhängung der Untersuchungshaft entscheiden. Dem Mann droht bis zu fünf Jahre Haft.
„Puber“ hinterließ seinen Schriftzug auf Türen, Hausmauern und Fenstern. Vor allem in der Wiener Innenstadt zog er sich den Unmut vieler Hausbesorger zu. Wie die „Presse“ berichtet, soll er auch in der Graffiti-Szene unbeliebt gewesen sein, weil er in der Schadekgasse ein Street-Art-Kunstwerk besprühte. Das Wiener Magazin „The Gap“ und der Bezirksvorsteher von Neubau, Thomas Blimlinger, mussten ebenfalls Schriftzüge von „puber“ von ihren Büroeingängen entfernen lassen. Sie hatten sich kritisch über ihn geäußert.
Quelle: orf.at
SPRAYCITY BLOG
Photo Blog
Hall of Fame
OACE
S-Bahn
S-Bahn
S-Bahn
S-Bahn
S-Bahn
S-Bahn
Hall of Fame
OACE
Hall of Fame Spraycity.at Updates
22.02.2025 – Wien Hall Update (56 Photos)
S-Bahn
S-Bahn
Hall of Fame
EIZ
Press Observer
Wandmalerei in Wien: Kunst oder öffentliches Ärgernis? (Derstandard.at)
Neomuralismus und lateinamerikanisches Graffiti in Wien Eine Stimme der Identität und des Widerstands (Meinbezirk.at)
Verspätung bei ÖBB – darum sind Fußball-Fans schuld (Heute.at)
Graffiti gibt Einblicke in Unternehmen (Meinbezirk.at)
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
Wie ein Wiener Beamter zum Graffiti-Künstler wurde (Kleinezeitung.at)
Eine farbenfrohe Kulturgasse für Maria Lassnig (Kleinezeitung.at)
Was hinter dem Graffiti „Coco-Taxi“ steckt (derstandard.at)
Event Calendar
Events
KYSELAK ist da! – 9.3.2025
Events
1 Jahr Betterrun Scope Store in Graz – 28.2.2025
Events
OFFLINE Graffiti Magazine #10 – Release – Fr 17.01.2025
Events
Sitzen bleiben – 13.12.2024
Events
The Social Art Bike
Events
Graffiti Soli – 6.12.2024 Pankahyttn
Events
Oxymoron Galerie – X-Mas Pop Up
Events
Punsch den Paragraphen – 30.11.2024
Videos
Between the lines – Trailer
IND23 Kurzdoku: Die andere Seite der Mur (Video)
SKRFF Trailer
Stress The System – Wien Chapter 1 (Video)
U-Bahn
NYCHOS
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
U-Bahn