10. Juni 2021 bis 12. September 2021
Karlsplatz Open Air, der Bauzaun, der den Umbau des Wien Museums begleitet, wird im Sommer 2021 und 2022 zur Leinwand für Street Art. Thematischer Ausgangspunkt für die oft ortsspezifisch arbeitenden Künstler*innen ist dabei der heutige Karlsplatz. Ein genauso widersprüchlicher wie spannender Ort an dem unterschiedlichste Nutzungsformen und Bedürfnisse aufeinanderstoßen. Einer der bekanntesten Plätze Wiens und doch kein klassischer Tourismus-Hotspot, zugleich Transitzone und Grünfläche, Veranstaltungs- und Diskursort, Standort von Bildungs- und Kulturinstitutionen, Problemzone und städtische Oase.
Urban Natures
2021 dreht sich alles um die Schnittstelle zwischen Stadt und Natur, Bebauung und Grün. Die eingeladenen Künstler*innen setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten von „Urban Natures“ auseinander. Welche Formen von Natur finden sich in der Stadt, welche „gezähmten“ Naturerfahrungen werden durch Stadtplaner*innen ermöglicht, welche werden aus dem Stadtbild verdrängt?Mit Städten assoziiert man nicht im ersten Moment Naturräume, und doch sind sie von immenser Bedeutung für die Lebensqualität der Bewohner*innen. Ein viel diskutiertes Thema, das gerade durch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen reduzierten Bewegungsradius wieder besonders sicht- und spürbar geworden ist. Ebenso spürbar wie die ungleiche Verteilung des Zugangs zu den zurzeit äußerst begehrten Grünräumen. Selten waren Stadtparks, Gärten und Wanderwege so stark frequentiert – wer kann weicht auf private Erholungsräume aus.
Auch in Zukunft wird Stadtnatur weiter an Relevanz gewinnen. Nicht zuletzt aufgrund der Verdichtung der Bebauung und der globalen Erwärmung, die zu zunehmender Hitzebelastung in Ballungszentren führen – Städte müssen grüner werden.Mit Werken von:
El Jerrino, Friend, Linda Steiner, Sckre und Video Oner
Projektdauer: 10. Juni 2021 bis 12. September 2022Kuratorin: Karina Karadensky
Mitarbeit Konzept: Christine Koblitz
Grafik: solo ohne – Studio für GestaltungWienerwand
Neben der von eingeladenen Künstler*innen bespielten Fläche, wird der Bereich des Bauzauns vor dem Haupteingang des Museums zur Wienerwand. Einer von mittlerweile über 20 legalen Flächen der Stadt, auf der jederzeit gemalt und gesprayt werden kann, zu erkennen an der Reliefplatte der Wiener Taube.
Mehr Infos hier.
SPRAYCITY BLOG
Photo Blog
U-Bahn
U-Bahn
Hall of Fame
WALZE
Abandoned
CRAZY MISTER SKETCH & GRIME
Spraycity.at Updates Trains
04.02.2025 – Train Update (68 Photos by JdPK)
Hall of Fame
WALZE
Hall of Fame
MAXL
Hall of Fame Spraycity.at Updates
03.02.2025 – Wien Hall Update (63 Photos)
Hall of Fame
APACHE
Press Observer
Wandmalerei in Wien: Kunst oder öffentliches Ärgernis? (Derstandard.at)
Neomuralismus und lateinamerikanisches Graffiti in Wien Eine Stimme der Identität und des Widerstands (Meinbezirk.at)
Verspätung bei ÖBB – darum sind Fußball-Fans schuld (Heute.at)
Graffiti gibt Einblicke in Unternehmen (Meinbezirk.at)
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
Wie ein Wiener Beamter zum Graffiti-Künstler wurde (Kleinezeitung.at)
Eine farbenfrohe Kulturgasse für Maria Lassnig (Kleinezeitung.at)
Was hinter dem Graffiti „Coco-Taxi“ steckt (derstandard.at)
Event Calendar
Events
OFFLINE Graffiti Magazine #10 – Release – Fr 17.01.2025
Events
Sitzen bleiben – 13.12.2024
Events
The Social Art Bike
Events
Graffiti Soli – 6.12.2024 Pankahyttn
Events
Oxymoron Galerie – X-Mas Pop Up
Events
Punsch den Paragraphen – 30.11.2024
Events
ODV Paper Show – 26.10.2024
Events
BACK TO THE 80’S
Videos
Stress The System – Wien Chapter 1 (Video)
U-Bahn
NYCHOS
GOLIF – Die verschiedenen Perspektiven der „Kunst“ des Megaevents auf der Streif (ORF Video)
U-Bahn
Tra[i]nsitional 2 (Video)
U-Bahn
„Coco-Taxis“ belieferten Kunden (ORF Video)