An einem Obelisken im Schwarzenbergpark ist ein Name eingeritzt. Der Name steht nicht nur für einen Menschen, der während der Habsburg-Monarchie durch ganz Österreich wanderte. Die „Gravur“ kann auch als eines der ersten Graffitis in Wien gewertet werden.
(…)
Category Archives: Mein Bezirk / Meine Woche
Wo beginnt Kunst? Im fünften Teil der Serie „Schandflecke und Schmuckstücke“ geht es um Graffiti in Graz. MeinBezirk hat mit Florian Perl alias Seas über Anfänge, Ansprüche und Ästhetik von Street Art gesprochen.
(…)
Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kufstein haben an der Innpromenade ein neues Graffiti-Kunstwerk erschaffen, das für Offenheit und Zusammenhalt steht.
(…)
Gemeinsam mit dem Streetwork Deutschlandsberg und mit Unterstützung von Sozialpunkt Süd veranstaltete der Deutschlandsberger Lifestyle Club (DLC) den ersten Graffiti-Workshop mit Georg Dermouz an der öffentlichen Graffiti-Wand in Deutschlandsberg.
(…)
Eine Stimme der Identität und des Widerstands
Die Wandmalerei ist seit jeher ein starkes Mittel, um die Identität, Geschichte und den sozialen Kampf der Völker Lateinamerikas auszudrücken. Ihre Wurzeln reichen bis zu den präkolumbischen Wandgemälden in Teotihuacan, Cacaxtla und Bonampak zurück, wo die Ureinwohner ihre Weltanschauungen und Rituale darstellten
(…)
YBBSITZ. „Es muss einfach geil werden und von der Straße aus gut zu sehen sein“, erinnert sich Unternehmer Michael Welser an seine Vorgabe für die Gestaltung der freien Fläche im HMW-Werk zurück. Der international anerkannte Urban Artist Nychos (geboren 1982 in der Steiermark) hauchte der leeren Wand mit seinem 36 Quadratmeter großen Graffiti „Laser Head“ 2018 auf effektvolle Weise Leben ein. In der Arbeit mit einer typisch für Nychos anatomisch inspirierten Bildsprache hat er speziellen Bezug auf die Innovationskraft und Tätigkeiten des Unternehmens genommen. „Zu diesem Zeitpunkt haben wir in den Bereich Laserhärten und Hartmetallbeschichten investiert“, so Firmenchef Welser und ergänzt: „Daher auch der Laserstrahl aus den Augen.“
(…)
Die Innsbrucker Straßen sind ein Kunstwerk, das sich ständig verändert. Die „Streetart-Citymap'“dokumentiert die Murals und Graffiti, die Innsbruck zu einem Freiluftmuseum machen.
(…)
Die Künstlerin Frau Isa und das Neunerhaus setzten gemeinsam ein Zeichen am Donaukanal: Ein drei mal fünf Meter großes Kunstwerk stellt hier die Forderung „Wohnungslosigkeit beenden!“.
(…)
Die Street-Art-Künstlerin Käthe Löffelmann (Mitte) zeichnete sich bereits für viele verschiedene Projekte im öffentlichen Raum verantwortlich. Eines davon waren die Säulen rund um die Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz
Ab heute malt die Künstlerin Käthe Löffelmann an einem Straßenkunstwerk in der Windmühlgasse. Dieses soll daran erinnern, wie wichtig Protest in einer Demokratie sein kann.
(…)
Ein Baustellenzaun von Wien Kanal am Gaudenzdofer Gürtel wird durch ein Kunstprojekt für Jugendliche zukünftig zum legalen Sprühort für Graffitis.
(…)