Polizisten, die jugendliche Sprayer mit der Waffe stellten, bleiben vorerst straffrei
Wien – „Wenn die Polizei einmal mit Pistolen auf Kinder losgeht, dann sind die Grenzen unseres Rechtsstaats überschritten.“ Der grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz ist aufgebracht. Die Beantwortung der von ihm an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) gerichteten parlamentarischen Anfrage sei eine „Zumutung“.
Darin geht es um drei jugendliche Sprayer (im Alter von 13 bis 15 Jahren), die im Jänner einen „Antifa“-Schriftzug auf eine Mauer in Wien-Währing gesprüht hatten und mittels Schreckschuss an der Flucht gehindert worden waren (der Standard berichtete). Rechtlich gedeckt ist das durch das Waffengebrauchsgesetz, das keine Ausnahmen für Kinder und Jugendliche vorsieht – weswegen Kinder- und Jugendanwalt Anton Schmidt eine Gesetzesänderung gefordert hatte. Auch Pilz wollte den Vorfall nicht auf sich beruhen lassen und via parlamentarische Anfrage herausfinden, ob das Innenministerium den Schreckschuss in diesem Fall für gerechtfertigt hält.
„Meinungen und Einschätzungen sind nicht Gegenstand des parlamentarischen Interpellationsrechtes“, ist in der Beantwortung zu lesen. Aus dem Schreiben geht auch hervor, dass es zum Schusswaffeneinsatz gegen Kinder oder Jugendliche keine speziellen Vorschriften oder Dienstanweisungen gibt. Und dass die Polizeibeamten am Revier auf die Reisepassdaten der Jugendlichen Zugriff hatten, erlaube das Passgesetz.
Auf die Frage, welche Maßnahmen man ergreifen werde, um die Verhältnismäßigkeit des Waffengebrauchs, insbesondere bei Bagatelldelikten durch Kinder und Jugendliche, in Zukunft sicherzustellen, heißt es: „Durch regelmäßige Schulungen […] wird die Sensibilität hinsichtlich eines Schusswaffengebrauchs permanent gefördert und verbessert.“
Pilz will Disziplinarverfahren
Pilz hält das für die „übliche ÖVP-Kultur: Da werden Polizeiopfer schlicht und einfach im Stich gelassen. Tierschützer und Antifaschisten verfolgt man, während Rechtsextremisten und hochrangige politische Kriminelle geschützt werden.“
Die Causa ist für den Grünen-Politiker damit noch nicht erledigt: Er sei davon ausgegangen, dass die Innenministerin ein Disziplinarverfahren gegen die Beamten einleite. Da das offenbar nicht geschehen ist, will er das jetzt tun. (Jutta Kalian/DER STANDARD, Printausgabe, 3./4. September 2011)
LINK
SPRAYCITY BLOG
Photo Blog
Hall of Fame
REAS
S-Bahn
S-Bahn
Hall of Fame
MEKSTER
Hall of Fame
INTEX
Hall of Fame
MIZU
Street
Wien Street
U-Bahn
U-Bahn
Spraycity.at Updates Street
14.06.2025 – Wien Street Update (55 Photos)
Press Observer
Margaretner Streetart-Agentur Muralia macht Wien bunt (Meinbezirk.at)
Die Graffiti-Szene hat ein Geschlecht (wienerzeitung.at)
Graffitis im Salzkammergut: 20-Jähriger ausgeforscht (Nachrichten.at)
Wogrin ist seit 24 Jahren Graffiti-Jäger in Wien (Meinbezirk.at)
Jugendliche gestalten EVN-Gebäude neu (meinbezirk.at)
ÖBB VS. KUNSTRECHT: Graffitis am Zug: Ist das Kunst oder kann das weg? (krone.at)
Die Bögen bekennen Farbe (Meinbezirk.at)
„Deadline“ von Feuerwehr-Chef für junge Sprayer (Krone.at)
Event Calendar
Events
Frau Isa – Montana Store – 18.6.2025
Events
No Pressure – 18.6.2025
Events
Mayday Sprayday – 31.05.2025 – Salzburg
Events
DAVID LEITNER “Black Whole” – Boutique Romana
Events
Force Wave Jam – 17.05.2025
Events
Paul Endgegner – Permanent Damage
Events
Letters & Lines – 8.5.2025 – Villach
Events
Book Release – 30.04.2025 – Oxymoron Galerie
Videos
ManiaFraNarniaFilmen (Video)
ÖBB: Graffitis verursachen enorme Kosten (ORF Video)
Bezirksflash: Wienerwand im Dingelstedtpark (W24.at)
𝗗𝗶𝗻𝗴𝗲𝗹𝘀𝘁𝗲𝗱𝘁𝗴𝗮𝘀𝘀𝗲 / 𝗖𝗹𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗲𝗻𝗴𝗮𝘀𝘀𝗲: 𝗪𝗶𝗲𝗻𝗲𝗿𝘄𝗮𝗻𝗱 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 (Video)
Graffiti-Sprayer von Polizei ausfindig gemacht (ORF Video)
Urtobēn – Vienna’s illegal Artforms | Official Trailer
Frau Isa x VinziRast
Graffiti im Bozner Museion (ORF Video)