Category Archives: Mein Bezirk / Meine Woche

Graffiti und Schmierereien sorgen in Penzing für Unmut (Meinbezirk.at)

„Das ist keine Kunst“, meint eine Anrainerin aus Penzing. Sie spricht sich auch gegen die Wiener Wand aus.

(…)

Wiener Wand als Alternative

Stefan Wogrin ist Graffiti-Künstler und Gründer der Seite www.spraycity.at. Seine Webseite ist ein Archiv. „Ich fotografiere Graffiti, auch die auf der Wiener Wand.“ Er selbst veranstaltet Workshops, um speziell die junge Sprayer-Generation aufzuklären, wo ihre Grenzen liegen. „Je mehr offizielle Flächen es gibt, umso besser.“

(…)

Weiterlesen auf meinbezirk.at

Öffentliche Grafittiwände, wohin das Auge reicht (meinbezirk.at)

In Rudolfsheim soll es bald mehr freie Graffiti-Wände geben. So will man gegen illegales Geschmiere vorgehen.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. New York, London, Reykjavík und bald auch Wien? Bunte Graffiti auf zum Sprayen freigegebenen Flächen sollen das Stadtbild aufwerten. Bezirksrat Ahmet Bozkurt (ÖVP) setzt sich dafür ein, dass in Rudolfsheim künftig Wände für Graffiti-Künstler zur Verfügung stehen: „So schaffen wir es einerseits illegale Schmierereien zu bekämpfen und gleichzeitig auch die Ausübung der legalen Graffiti-Kunstform beizubehalten und weiter auszubauen.“

(…)

weiterlesen auf meinbezirk.at

Jugendliche Graffiti-Kunst für Dietmanns (Meinbezirk.at)

Graffiti für den neuen Kommunikationsplatz und die Bar im neuen Foyer beim Gemeindesaal in Dietmanns – kein jugendliches Vergehen, sondern vom Bürgermeister höchstpersönlich angeordnet. Auch so funktioniert Bürgerbeteiligung am Weg zur Zertifizierung zur familienfreundlichen Gemeinde mit dem UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“.

(…)

weiterlesen auf meinbezirk.at

Simmeringer Künstler Hawlicek macht die Welt bunter (Meinbezirk.at)

Vom Autospengler zum selbstständigen Künstler: So machte der Simmeringer Thomas Hawlicek seinen Traum zum Beruf.

WIEN/SIMMERING. „Malen war lange nur das Ventil zum stressigen Job in der Werkstätte. Irgendwann spürte ich dann, dass es so nicht weitergehen konnte. Ich wollte mich selbst verwirklichen“, erzählt der Simmeringer Thomas Hawlicek.

(…)

Weiterlesen auf meinbezirk.at